Eine Abendrealschule in Kiel
Die Berufsfachschule Wirtschaft in Abendform - eine Abendrealschule in Kiel - richtet sich an volljährige und eventuell berufstätige Schülerinnen und Schüler.
Die einjährige BFS Wirtschaft schließt ohne Prüfung mit einem Abgangs- bzw. Abschlusszeugnis ab. Eine Wiederholung der einjährigen BFS Wirtschaft ist nicht möglich. In die Oberstufe der BFS Wirtschaft können nur die Schüler/-innen aufgenommen werden, die im abschließenden Zeugnis der einjährigen BFS Wirtschaft einen Notendurchschnitt von mind. 3,5 erreichen und nicht mehr als eine mangelhafte und keine ungenügende Note haben.
Die Oberstufe der BFS Wirtschaft führt zu einem "Mittleren Schulabschluss". Der erfolgreiche Abschluss der Berufsfachschule Wirtschaft berechtigt zur Anrechnung auf eine Berufsausbildung in Berufen nach dem Berufsbildungsgesetz oder der Handwerksordnung.
Für wen geeignet?
- volljährige Schüler/-innen mit Erstem allgemeinbildendem Schulabschluss (früher Hauptschulabschluss) sowie hoher Leistungsfähigkeit, Leistungsbereitschaft und Motivation
- Schülerinnen und Schüler mit Interesse an wirtschaftlichen und gesellschaftspolitischen Zusammenhängen
Auf Nachfrage bieten wir Infogespräche an.
Wie?
Der Unterricht wird in diesen Fächern erteilt:
BWL mit RW |
6 Stunden |
Fachpraxis Wirtschaft |
4 Stunden |
Informationsverarbeitung |
4 Stunden |
Wirtschaftsgeographie |
1 Stunde |
Politik |
2 Stunden |
Religion bzw. Philosophie |
1 Stunde |
Deutsch / Kommunikation |
4 Stunden |
Englisch |
4 Stunden |
Mathematik |
4 Stunden |
Die angegebenen Wochenstunden sind Anhaltspunkte, die tatsächlich erteilten Stunden können hiervon abweichen. Die Kernunterrichtszeit ist von 17:25 Uhr bis 22:00 Uhr, am Freitag bis 20:00 Uhr.
Was muss ich zur Abschlussprüfung wissen?
Der Schulabschluss wird erreicht, wenn erfolgreich an der Abschlussprüfung teilgenommen wurde. Die Abschlussprüfung am Ende der Oberstufe der zweijährigen Berufsfachschule Wirtschaft umfasst einen schriftlichen und ggf. einen mündlichen Teil.
Fächer der schriftlichen Prüfung sind:
Fach | Bearbeitungszeit |
Deutsch | 3 Stunden |
Englisch | 2 Stunden |
Mathematik | 2 Stunden |
BWL mit RW | 3 Stunden |
Hinweis zur Aufnahme
Aufnahmevoraussetzung für den einjährigen Bildungsgang und die Unterstufe des zweijährigen Bildungsganges ist der Erste allgemeinbildende Schulabschluss (früher Hauptschulabschluss). Englischkenntnisse auf der Niveaustufe A2 werden vorausgesetzt.
Die Vergabe der vorhandenen Schulplätze erfolgt in erster Linie nach den Zeugnisnoten, dem bisherigen Werdegang und eventuell einem persönlichen Gespräch.
Nach dem Hauptauswahlverfahren werden weitere Schulplätze über ein Nachrückverfahren anhand einer Warteliste vergeben.
Wie muss ich mich bewerben?
Bewerbungen erfolgen mit folgenden Unterlagen:
- Aufnahmeantrag mit lückenlosem Lebenslauf,
- beglaubigte Zeugniskopie, die den Ersten allgemeinbildenden Schulabschluss (früher Hauptschulabschluss) nachweist (Abschluss der Hauptschule, der 9. Klasse der Regionalschule/Gemeinschaftsschule/des Gymnasiums oder die Versetzung in die 10. Klasse einer Regionalschule/Gemeinschaftsschule/eines Gymnasiums),
- falls dieses noch nicht vorliegt, das letzte Halbjahreszeugnis.
Kosten
Der Schulbesuch ist kostenlos.
- In der ersten Unterrichtswoche werden jedoch etwa 30 Euro Bücherpfand erhoben (diese gibt es bei Rückgabe der Bücher zurück).
- Etwa 50 Euro Kosten werden für diverses Material fällig.
Anschrift: Kontakt
Abteilungsleiterin: Inga Thiesen
Ansprechpartnerin: Frau Warncke
RBZ Wirtschaft . KielWestring 44424118 KielTelefon: 0431/1698-431 (Frau Thiesen)Geschäftszimmer: 0431/1698-525 (Frau Belcaïd)Fax/Geschäftszimmer: 0431/1698-444Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!