Westring 444, 24118 Kiel
Findet uns auf Google Maps
Unsere w3w Adresse:
///herkunft.exzellentes.besuchen
Eingabehilfen öffnen
Das Regionale Berufsbildungszentrum Wirtschaft . Kiel bietet als rechtsfähige Anstalt des öf-fentlichen Rechts ein umfassendes Bildungsangebot in den folgenden Bereichen:
• Berufsschule – alle Ausbildungsberufe im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung sowie Ausbildungsberufe der FotoMedienSchule Kiel
• Berufsintegrationsklassen Deutsch als Zweitsprache (BIK-DaZ)
• Ausbildungsvorbereitung Schleswig-Holstein (AV-SH und AVFlex),
• Berufsfachschule Wirtschaft (BFS I)
• Berufsfachschule für Kaufmännische Assistentinnen und Assistenten sowie Staatlich ge-prüfte Fotodesigner (BFS III)
• Berufsfachschule für Gestaltungstechnische Assistenten (BFS III)
• Berufliches Gymnasium Wirtschaft und Wirtschaftsinformatik
• Fachoberschule – Wirtschaft
• Berufsoberschule – Wirtschaft
• Fachschule für Betriebswirtschaft – Fachrichtung Logistik und dem Schwerpunkt Handelsmanagement
• Abendgymnasium
Das Regionale Berufsbildungszentrum wird derzeit von rund 3200 Schülerinnen und Schülern besucht, beschäftigt rund 180 Lehrkräfte sowie weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Gemäß unserem Motto: „Meine Schule – meine Chance“ bereiten wir unsere Schülerinnen und Schüler erfolgreich auf Studium und Beruf vor.
Das RBZ Wirtschaft . Kiel ist Europaschule, engagiert sich im Projekt Bildung für Nachhaltig-keit, ist gemäß dem Qualitätsmanagementsystem AZAV zertifiziert und verfügt aufgrund der hohen Zahl an Projekten über diverse Auszeichnungen. Die Berufsorientierung für die Vollzeit Bildungsgänge ist ein weiterer Schwerpunkt der Schule. So gehört das RBZ Wirtschaft . Kiel seit Juni 2014 zu den Preisträgern des Deutschen Schulpreises.
Zusätzlich organisiert das RBZ Wirtschaft . Kiel u. a. seine Verwaltung, Systemadministration und Schulsozialarbeit als AöR mit eigenen Beschäftigten.
Das RBZ Wirtschaft . Kiel sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Mitarbeiterin/Mitarbeiter im Sekretariat (m/w/d)
unbefristet mit 20 Stunden/Woche Arbeitszeit.
Die Planstelle ist nach der Entgeltgruppe 6 TVöD bewertet.
Schwerpunkte Ihrer Aufgaben:
Ihre Qualifikation:
Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind:
• eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in einem kaufmännisch-verwaltenden Bereich, idealerweise zur/zum Verwaltungsfachangestellten, zur/zum Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement oder eine vergleichbare staatlich anerkannte abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung mit Verwaltungserfahrung
• anderweitige Qualifikationen für diese Tätigkeiten, für die mehrjährige berufliche Erfahrungen anhand von Arbeitszeugnissen nachgewiesen werden können
Ihre Stärken:
• selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
• eine sehr rasche Auffassungsgabe und Erfahrung in der Verwaltungsarbeit
• verschwiegener Umgang, bspw. mit sensiblen Schüler- und Personaldaten
• Einfühlungsvermögen und sachlicher und freundlicher Umgang mit Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften, weiteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie weiteren am Schulalltag Beteiligten
• nachweisbare sehr gute Kenntnisse in den gängigen Office Programmen (Microsoft Office, etc.)
• sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Wünschenswert sind:
• Stressbeständigkeit – „Sie behalten auch in turbulenten Momenten den Überblick und die Fähigkeit und Bereitschaft, zeitweise erhöhte Arbeitsmengen zu bewältigen.“
• Berufserfahrung in den Berufsfeldern des berufsbildenden Schulwesens
• Fremdsprachenkompetenz
Wir bieten Ihnen:
• Interessante, vielseitige, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben in enger Zusammenarbeit mit der Schulleitung und dem Team der Verwaltungsleitung
• Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA) inkl. Jahres-sonderzahlung, betriebliche Altersversorgung (VBL) und vermögenswirksame Leistungen
• Übernahme der Erfahrungsstufe bei einem direkten Wechsel aus dem öffentlichen Dienst
• Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
• 30 Tage Urlaub sowie am 24. und 31. Dezember – Urlaubszeiten während der Schulferien
• Flexible und familienfreundliche Gleitzeitregelung, Möglichkeit einer Zusatzvereinbarung zur Mehrarbeit während der Schulzeit für zusätzliche Urlaubstage während der Ferienzeiten
Wir möchten die berufliche Förderung von Frauen im Rahmen des Gleichstellungsgesetzes verwirklichen. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht. Das RBZ Wirt-schaft . Kiel setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein. Sie werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Motivationsschreiben sowie mindestens Lebenslauf, Schul-, Ausbildungs-, Arbeitszeugnisse) richten Sie bitte bis zum
18. April 2025 per Post oder per eMail unter dem Stichwort „Stellenbewerbung Sekretariat“ an
Wir bitten um Übersendung von Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden. Die aktuellen Datenschutzbedingungen werden beachtet.
Bei weiteren Fragen zur Stellenausschreibung wenden Sie sich bitte per eMail an den Ge-schäftsführer und Schulleiter des RBZ Wirtschaft . Kiel, Gerhard Müller unter
(
Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie als PDF-Datei zum Download.
Die Bewerbungsfrist endet am 18. April 2025.
Hinweise zum Datenschutz
Findet uns auf Google Maps
Unsere w3w Adresse:
///herkunft.exzellentes.besuchen